• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Genussreiches aus Bremen

Kulinarisches von Kathrin Sebastian

Menü
  • Nachkochen!
  • Brot
  • Kurse
  • Schweden
Menü schiessen
  • Berliner

    von Kathrin

    Für Alle, denen die Berliner gleich beim ersten Versuch in der Heißluftfritteuse besser gelungen sind als uns... Ein Tipp fürs Füllen von Berlinern: Achtet darauf, dass die Marmelade nicht die dünne Tülle der Einfüllspritze verstopft. Also lieber ein Gelee verwenden oder die Marmelade vorher durch ein feines Sieb geben. Mit einem Zahnstocher ein kleines Loch auf der Unterseite vorbohren und dann im etwas erkalteten Zustand…

    28. Februar 2021
    Kommentare 0
    Brot
  • Milchbrötchen oder Berliner?

    von Kathrin

    Wenn es beim Backen nicht immer ein Toast werden soll, dann können es auch mal Milchbrötchen werden - ehrlich gesagt, es sollten ursprünglich Berliner werden und so geht die Geschichte: Die neue Heißluftfritteuse musste unbedingt einem weiteren Eignungstest unterzogen werden, also Berliner/Kräppel/Kreppel zubereiten. Super Idee und das Hefeteig-Rezept ist auch wirklich hervorragend. Nicht so schlau war es die Teiglinge zu lange in der Schublade der…

    28. Februar 2021
    Kommentare 0
    Brot
  • Pralinen und Brot in Zeiten von Corona (*)

    von Kathrin

    Das genussReich Bremen ist leider auch im Lockdown, naja, das geht uns ja (fast) allen so, also nicht rumnörgeln, Ärmel hochkrempeln und die Zeit nutzen und lieber kochen und backen und sich auch die Zeit "danach" freuen. Schaut euch die Rezepte an und fragt bei Bedarf unbedingt nach! Wer Lust hat auf eine telefonische oder online-Beratung kann mich gerne kontaktieren. Möglich sind auch online-Tastings mit…

    28. Februar 2021
    Kommentare 0
    Allgemein
  • Toastbrot -Backform

    Toastbrot-Backform

    von Kathrin

    Die "Investition" von ca. 30€ in eine Toastbrot-Backform lohnt sich in jedem Fall, denn das Brot wird darin kompakt, bleibt angenehm elastisch und trocknet beim Backen nicht aus. Der fest zu verschließende Deckel hält den Teig in der Form. Diese Weißbrotscheiben eignen sich auch ganz besonders gut für Sandwiches und nicht zuletzt für die Smörgastorten aus Schweden... schaut da mal was ich an Rezepten und…

    26. Februar 2021
    Kommentare 0
    Gut zu Wissen
  • Toast-Weißbrot

    von Kathrin

    Zutaten 250 ml Milch 1 dünne Scheibe Bio-Hefe: so dünn wie eine "Briefmarke" aus Hefe 40 g Butter 2 EL Zucker 600 g Mehl 1-2 TL Salz 100 g Quark, 40% 1 EL zimmerwarme Butter und 1 EL Mehl für die Backform Zubereitung Die Milch zusammen mit der Hefe leicht in einem Topf erwärmen. Anschließend die Butter und den Zucker dazu geben. Achtung: immer nur…

    26. Februar 2021
    Kommentare 0
    Allgemein, Brot, Rezepte
  • Sauerteigbrote

    von Kathrin

    Brote aus Blekinge und Skåne in Schweden kann man oft an ihren ungewöhnlichen Gewürzmischungen erkennen. Besonders beliebt sind beim Brotbacken zum Beispiel Gewürze wie Anis, Fenchel oder Kümmel. Bevor wir uns diesen Broten widmen, hier zwei tolle Brote aus den Brotback-Kursen von genussReich Bremen Sauerteigbrot mit Walnüssen Brot aus dem Ofen

    8. Mai 2017
    Kommentare 0
    Brot, Schweden

Gut zu Wissen

Kekse

von Kathrin

Kekse schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit... Hier eine kleine Sammlung von "Alljahreskeksen" um euch ein wenig zu locken - die Rezepte folgen dann regelmäßig in den nächsten Wochen! Dieser Keksteller macht Lust auf mehr, oder? Bis bald auf dieser Seite... wir starten im März 2021

28. Februar 2021
Kommentare 0
Allgemein, Gut zu Wissen, Rezepte
Toastbrot -Backform

Toastbrot-Backform

von Kathrin

Die "Investition" von ca. 30€ in eine Toastbrot-Backform lohnt sich in jedem Fall, denn das Brot wird darin kompakt, bleibt angenehm elastisch und trocknet beim Backen nicht aus. Der fest zu verschließende Deckel hält den Teig in der Form. Diese Weißbrotscheiben eignen sich auch ganz besonders gut für Sandwiches und nicht zuletzt für die Smörgastorten aus Schweden... schaut da mal was ich an Rezepten und Ideen habe.

26. Februar 2021
Kommentare 0
Gut zu Wissen

Fika – gut zu wissen

von Kathrin

Fika ist in Schweden ein geflügeltes Wort und mehr noch, eine feste „soziale Institution“. Kurz gesagt ist Fika eine Unterbrechung des (Arbeits-)Alltags, um mit Kolleginnen und Kollegen, Freunden oder der Familie einen Kaffee zu trinken, dazu gibt es eine Kleinigkeit zu Essen, wie Zimtschnecken oder Kekse. Dahinter steckt aber viel mehr, denn in vielen schwedischen Büros gibt es feststehende Fika-Pausen, meistens am Vor- und/oder Nachmittag. Nicht selten gibt es dort auch gut ausgestattete Räume wo alle zusammenkommen und in der bezahlten(!) Arbeitszeit miteinander über private und berufliche Themen sprechen. Natürlich muss es heute für eine Fika nicht mehr ein Kaffee plus Keks sein, aber so hat es Anfang des letzten Jahrhunderts angefangen... Gut zu wissen: Wer sich in einem Café zur Fika trifft, kann vielfach mit Påtår rechnen, das ist die Möglichkeit sich Kaffee kostenlos nachzuschenken.

4. Oktober 2018
Kommentare 0
Gut zu Wissen

Nachkochen!

Kekse

Veröffentlicht von Kathrin

Kekse schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit... Hier eine kleine Sammlung von "Alljahreskeksen" um euch ein wenig zu locken - die Rezepte folgen dann regelmäßig in den nächsten Wochen! Dieser Keksteller…

28. Februar 2021
Kommentare 0
Allgemein, Gut zu Wissen, Rezepte

Toast-Weißbrot

Veröffentlicht von Kathrin

Zutaten 250 ml Milch 1 dünne Scheibe Bio-Hefe: so dünn wie eine "Briefmarke" aus Hefe 40 g Butter 2 EL Zucker 600 g Mehl 1-2 TL Salz 100 g Quark,…

26. Februar 2021
Kommentare 0
Allgemein, Brot, Rezepte

Brot

Berliner

Veröffentlicht von Kathrin

Für Alle, denen die Berliner gleich beim ersten Versuch in der Heißluftfritteuse besser gelungen sind als uns... Ein Tipp fürs Füllen von Berlinern: Achtet darauf, dass die Marmelade nicht die…

28. Februar 2021
Kommentare 0
Brot

Milchbrötchen oder Berliner?

Veröffentlicht von Kathrin

Wenn es beim Backen nicht immer ein Toast werden soll, dann können es auch mal Milchbrötchen werden - ehrlich gesagt, es sollten ursprünglich Berliner werden und so geht die Geschichte:…

28. Februar 2021
Kommentare 0
Brot

Schlagwörter

Allgemein Essen Gut zu Wissen Kaffee Lesenswert Niederlande Pralinen Rezepte Sauerteigbrot Schweden Steinofenbrot Trinken

Über mich


Hallo, ich bin Kathrin Sebastian, ich mag gutes Essen und Trinken, Schweden ist eines meiner liebsten Urlaubsziele und diese Themen sollen in diesem Blog einen Raum haben. Bis bald.

Har det så bra och vi ses snart!

Macht es gut und wir sehen uns bald!

Schweden

Zitrussill
28. November 2017

Vom Julbord und Weihnachten in Schweden

Die Schweden sind echte Weihnachtsfans, die an diesem wichtigen Feiertag auch kulinarisch auftrumpfen – mit einem Julbord. Das heißt zwar…

von Kathrin
Kommentare 0
31. Mai 2017

Brot aus dem Steinofen

Schweden hat in den vergangenen Jahren viele Bäckerinnen und Bäcker und Brot-Fans in Sachen Sauerteigbrot dazugewonnen. Bei einem ersten Besuch in Schweden (2000)…

von Kathrin
Kommentare 0
28. Mai 2017

Traditionelles Brot backen

Um traditionelle Brote zu backen bedarf es eines Sauerteigs. Der muss nicht wirklich von Grund auf selbst gemacht werden, aber…

von kg_genuss
Kommentare 0
8. Mai 2017

Sauerteigbrote

Brote aus Blekinge und Skåne in Schweden kann man oft an ihren ungewöhnlichen Gewürzmischungen erkennen. Besonders beliebt sind beim Brotbacken…

von Kathrin
Kommentare 0

Gut zu Wissen

Zitrusfruchtschalen – gut zu wissen

von Kathrin

Die Schale von Biofrüchten (Zitronen, Limonen und Orangen) ist zum Wegwerfen viel zu schade. Vor dem Gebrauch gut waschen und trocknen und dann mit dem Sparschäler die Schale entfernen. Jetzt die Früchte auspressen und den Saft verwenden. Die Schale trocknen lassen und dann mit dem Blitzhacker zerkleinern. P. S. Zitrusfrüchte in dickere Scheiben schneiden, einzeln einfrieren und statt eines Eiswürfels in die Sommergetränke geben. Sieht toll aus und "verwässert" nicht...

28. April 2015
Kommentare 0
Wissenswert

Kulinarisches von Kathrin Sebastian

  • Copyright © 2015 Genussreich Bremen.