• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Genussreiches aus Bremen

Kulinarisches von Kathrin Sebastian

Menü
  • Kurse
  • Nachkochen!
  • Brot
  • Schweden
Menü schiessen
  • Toast-Weißbrot

    von Kathrin

    Zutaten 250 ml Milch 1 Würfel Bio-Hefe 40 g Butter 2-3 EL Zucker 600 g Mehl 1-2 TL Salz 100 g Quark, 40% 1 EL zimmerwarme Butter und 1 EL Mehl für die Backform Fertig Zubereitung Die Milch, zusammen mit Hefe, Butter und Zucker leicht in einem Topf erwärmen. Achtung: nur handwarm, sonst verliert die Hefe ihre Wirkung! In eine große Rührschüssel geben und nun…

    24. September 2019
    Kommentare 0
    Allgemein, Brot, Rezepte
  • Herbstliche Pralinen

    von Kathrin

    Selbstgemachte Pralinen sind kein "Hexenwerk", vielmehr reicht eine durchschnittliche Küchenausstattung aus um erste gute Erfolge zu erzielen. Im Herbst dominieren Esskastanien, Nüsse und Kerne die Rezepte, auch kräftige Gewürze (Zimt, Muskat oder Kardamon) und dunkle Schokolade kommt zu Einsatz. Dunkler Trüffel, Weihnachtspraline,Maronen-Walnußpraline und Mandelsplitter Wer noch Anregungen braucht und sich in einer netten Atmosphäre austauschen möchte ist herzlich eingeladen zu einem Kurs zu kommen.

    24. September 2019
    Kommentare 2
    Allgemein, Gut zu Wissen, Pralinen
  • Winterliche Salatidee

    von Kathrin

    Ein winterlicher Salat sollte möglichst mit (einigermaßen) saisonalem Gemüse auskommen. Feldsalat bietet eine gute Grundlage, dazu passt ein säuerliches Dressing und als Fruchtkomponente sind Äpfel oder Birnen eine gute Wahl, wer mag, kann sie leicht andünsten. Ziegenfrischkäse oder Feta passen „obenauf“ und wer mag gibt eine kleine Menge gebackenen Bacon und/oder getrocknete Cranberries dazu. Auch gehackte Nüsse, wie beispielsweise Walnüsse können zu einer interessanten, knusprigen…

    16. Januar 2019
    Kommentare 0
    Rezepte
  • Brot aus dem Steinofen

    von Kathrin

    Schweden hat in den vergangenen Jahren viele Bäckerinnen und Bäcker und Brot-Fans in Sachen Sauerteigbrot dazugewonnen. Bei einem ersten Besuch in Schweden (2000) habe ich - in Ermangelung von schwedischen Sprachkenntnissen - arglos ins Regal gegriffen. Abends dann das Grauen, das Brot war süß! Von da an habe ich nur noch nach osötat bröd (ungesüßtem Brot) gesucht, wurde aber damals kaum fündig. Das hat sich inzwischen deutlich verändert. Seit vielen…

    31. Mai 2017
    Kommentare 0
    Brot, Schweden
  • Kochbücher

    von Kathrin

    31. August 2016
    Kommentare 0
    Kochbücher, Lesenswert
  • Schweden

    Schweden

    von Kathrin

    Auf dieser Website gibt es zahlreiche Rezepte, Ideen und Anekdoten rund ums Essen aus die ich in den letzen Jahren aus Schweden mitgebracht habe.

    28. April 2015
    Kommentare 0
    Schweden

Gut zu Wissen

Herbstliche Pralinen

von Kathrin

Selbstgemachte Pralinen sind kein "Hexenwerk", vielmehr reicht eine durchschnittliche Küchenausstattung aus um erste gute Erfolge zu erzielen. Im Herbst dominieren Esskastanien, Nüsse und Kerne die Rezepte, auch kräftige Gewürze (Zimt, Muskat oder Kardamon) und dunkle Schokolade kommt zu Einsatz. Dunkler Trüffel, Weihnachtspraline,Maronen-Walnußpraline und Mandelsplitter Wer noch Anregungen braucht und sich in einer netten Atmosphäre austauschen möchte ist herzlich eingeladen zu einem Kurs zu kommen.

24. September 2019
Kommentare 2
Allgemein, Gut zu Wissen, Pralinen

Fika – gut zu wissen

von Kathrin

Fika ist in Schweden ein geflügeltes Wort und mehr noch, eine feste „soziale Institution“. Kurz gesagt ist Fika eine Unterbrechung des (Arbeits-)Alltags, um mit Kolleginnen und Kollegen, Freunden oder der Familie einen Kaffee zu trinken, dazu gibt es eine Kleinigkeit zu Essen, wie Zimtschnecken oder Kekse. Dahinter steckt aber viel mehr, denn in vielen schwedischen Büros gibt es feststehende Fika-Pausen, meistens am Vor- und/oder Nachmittag. Nicht selten gibt es dort auch gut ausgestattete Räume wo alle zusammenkommen und in der bezahlten(!) Arbeitszeit miteinander über private und berufliche Themen sprechen. Natürlich muss es heute für eine Fika nicht mehr ein Kaffee plus Keks sein, aber so hat es Anfang des letzten Jahrhunderts angefangen... Gut zu wissen: Wer sich in einem Café zur Fika trifft, kann vielfach mit Påtår rechnen, das ist die Möglichkeit sich Kaffee kostenlos nachzuschenken.

4. Oktober 2018
Kommentare 0
Gut zu Wissen

Nachkochen!

Toast-Weißbrot

Veröffentlicht von Kathrin

Zutaten 250 ml Milch 1 Würfel Bio-Hefe 40 g Butter 2-3 EL Zucker 600 g Mehl 1-2 TL Salz 100 g Quark, 40% 1 EL zimmerwarme Butter und 1 EL…

24. September 2019
Kommentare 0
Allgemein, Brot, Rezepte

Winterliche Salatidee

Veröffentlicht von Kathrin

Ein winterlicher Salat sollte möglichst mit (einigermaßen) saisonalem Gemüse auskommen. Feldsalat bietet eine gute Grundlage, dazu passt ein säuerliches Dressing und als Fruchtkomponente sind Äpfel oder Birnen eine gute Wahl,…

16. Januar 2019
Kommentare 0
Rezepte

Brot

Toast-Weißbrot

Veröffentlicht von Kathrin

Zutaten 250 ml Milch 1 Würfel Bio-Hefe 40 g Butter 2-3 EL Zucker 600 g Mehl 1-2 TL Salz 100 g Quark, 40% 1 EL zimmerwarme Butter und 1 EL…

24. September 2019
Kommentare 0
Allgemein, Brot, Rezepte

Brot aus dem Steinofen

Veröffentlicht von Kathrin

Schweden hat in den vergangenen Jahren viele Bäckerinnen und Bäcker und Brot-Fans in Sachen Sauerteigbrot dazugewonnen. Bei einem ersten Besuch in Schweden (2000) habe ich - in Ermangelung von schwedischen Sprachkenntnissen - arglos…

31. Mai 2017
Kommentare 0
Brot, Schweden

Schlagwörter

Allgemein Essen genussReich Bremen Gut zu Wissen Kaffee Lesenswert Niederlande Pralinen Rezepte Sauerteigbrot Schweden Steinofenbrot Trinken

Über mich


Hallo, ich bin Kathrin Sebastian, ich mag gutes Essen und Trinken, Schweden ist eines meiner liebsten Urlaubsziele und diese Themen sollen in diesem Blog einen Raum haben. Bis bald.

Har det så bra och vi ses snart!

Macht es gut und wir sehen uns bald!

Schweden

Zitrussill
28. November 2017

Vom Julbord und Weihnachten in Schweden

Die Schweden sind echte Weihnachtsfans, die an diesem wichtigen Feiertag auch kulinarisch auftrumpfen – mit einem Julbord. Das heißt zwar…

von Kathrin
Kommentare 0
31. Mai 2017

Brot aus dem Steinofen

Schweden hat in den vergangenen Jahren viele Bäckerinnen und Bäcker und Brot-Fans in Sachen Sauerteigbrot dazugewonnen. Bei einem ersten Besuch in Schweden (2000)…

von Kathrin
Kommentare 0
28. Mai 2017

Traditionelles Brot backen

Um traditionelle Brote zu backen bedarf es eines Sauerteigs. Der muss nicht wirklich von Grund auf selbst gemacht werden, aber…

von kg_genuss
Kommentare 0
8. Mai 2017

Brot aus dem Steinofen

Brote aus Blekinge und Skåne in Schweden kann man oft an ihren ungewöhnlichen Gewürzmischungen erkennen. Besonders beliebt sind beim Brotbacken…

von Kathrin
Kommentare 0

Gut zu Wissen

Zitrusfruchtschalen – gut zu wissen

von Kathrin

Die Schale von Biofrüchten (Zitronen, Limonen und Orangen) ist zum Wegwerfen viel zu schade. Vor dem Gebrauch gut waschen und trocknen und dann mit dem Sparschäler die Schale entfernen. Jetzt die Früchte auspressen und den Saft verwenden. Die Schale trocknen lassen und dann mit dem Blitzhacker zerkleinern. P. S. Zitrusfrüchte in dickere Scheiben schneiden, einzeln einfrieren und statt eines Eiswürfels in die Sommergetränke geben. Sieht toll aus und "verwässert" nicht...

28. April 2015
Kommentare 0
Wissenswert

Kulinarisches von Kathrin Sebastian

  • Copyright © 2015 Genussreich Bremen.