-
Berliner
von KathrinFür Alle, denen die Berliner gleich beim ersten Versuch in der Heißluftfritteuse besser gelungen sind als uns... Ein Tipp fürs Füllen von Berlinern: Achtet darauf, dass die Marmelade nicht die dünne Tülle der Einfüllspritze verstopft. Also lieber ein Gelee verwenden oder die Marmelade vorher durch ein feines Sieb geben. Mit einem Zahnstocher ein kleines Loch auf der Unterseite vorbohren und dann im etwas erkalteten Zustand…
Kommentare 0 -
Milchbrötchen oder Berliner?
von KathrinWenn es beim Backen nicht immer ein Toast werden soll, dann können es auch mal Milchbrötchen werden - ehrlich gesagt, es sollten ursprünglich Berliner werden und so geht die Geschichte: Die neue Heißluftfritteuse musste unbedingt einem weiteren Eignungstest unterzogen werden, also Berliner/Kräppel/Kreppel zubereiten. Super Idee und das Hefeteig-Rezept ist auch wirklich hervorragend. Nicht so schlau war es die Teiglinge zu lange in der Schublade der…
-
Pralinen und Brot in Zeiten von Corona (*)
von KathrinDas genussReich Bremen ist leider auch im Lockdown, naja, das geht uns ja (fast) allen so, also nicht rumnörgeln, Ärmel hochkrempeln und die Zeit nutzen und lieber kochen und backen und sich auch die Zeit "danach" freuen. Schaut euch die Rezepte an und fragt bei Bedarf unbedingt nach! Wer Lust hat auf eine telefonische oder online-Beratung kann mich gerne kontaktieren. Möglich sind auch online-Tastings mit…
-
Toastbrot-Backform
von KathrinDie "Investition" von ca. 30€ in eine Toastbrot-Backform lohnt sich in jedem Fall, denn das Brot wird darin kompakt, bleibt angenehm elastisch und trocknet beim Backen nicht aus. Der fest zu verschließende Deckel hält den Teig in der Form. Diese Weißbrotscheiben eignen sich auch ganz besonders gut für Sandwiches und nicht zuletzt für die Smörgastorten aus Schweden... schaut da mal was ich an Rezepten und…
-
Toast-Weißbrot
von KathrinZutaten 250 ml Milch 1 dünne Scheibe Bio-Hefe: so dünn wie eine "Briefmarke" aus Hefe 40 g Butter 2 EL Zucker 600 g Mehl 1-2 TL Salz 100 g Quark, 40% 1 EL zimmerwarme Butter und 1 EL Mehl für die Backform Zubereitung Die Milch zusammen mit der Hefe leicht in einem Topf erwärmen. Anschließend die Butter und den Zucker dazu geben. Achtung: immer nur…
-
Sauerteigbrote
von KathrinBrote aus Blekinge und Skåne in Schweden kann man oft an ihren ungewöhnlichen Gewürzmischungen erkennen. Besonders beliebt sind beim Brotbacken zum Beispiel Gewürze wie Anis, Fenchel oder Kümmel. Bevor wir uns diesen Broten widmen, hier zwei tolle Brote aus den Brotback-Kursen von genussReich Bremen Sauerteigbrot mit Walnüssen Brot aus dem Ofen